Markt Twain – Gott hat den Menschen erschaffen

Weisheiten und Sprüche

von Mark Twain:

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

Amerikanischer Schriftsteller Mark Twain
Mark Twain, Autor von „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“

Mark Twain (1835 – 1910),
amerikanischer Schriftsteller
bürgerlicher Name: Samuel Langhorne Clemens

Die bekanntesten Bücher des Autors Mark Twain dürften wohl „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ und „Leben auf dem Mississippi“ sein.
Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt.

Alle Aphorismen von Mark Twain lesen.

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.


Friedrich Hölderlin – Gleiches zu Gleichem

Weisheiten und Sprüche

von Friedrich Hölderlin:

„Es ist erfreulich, wenn Gleiches sich zu Gleichem gesellt, aber es ist göttlich, wenn ein großer Mensch die kleineren zu sich aufzieht.“

Sprüche und Weisheiten von Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlin Dichter

Friedrich Hölderlin (1770 – 1843),
deutscher Dichter

voller Name:
Johann Christian Friedrich Hölderlin

Alle Sprüche und Aphorismen von Friedrich Hölderlin lesen…

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.


Friedrich Hölderlin – das Glück

Weisheiten und Sprüche

von Friedrich Hölderlin:

„Schwer ist zu tragen das Unglück, aber schwerer das Glück.“

Sprüche und Weisheiten von Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlin Dichter

Friedrich Hölderlin (1770 – 1843),
deutscher Dichter

voller Name:
Johann Christian Friedrich Hölderlin

Alle Sprüche und Aphorismen von Friedrich Hölderlin lesen…

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.


Mark Twain – Menschen lieben

Weisheiten und Sprüche

von Mark Twain:

„Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir.“

Amerikanischer Schriftsteller Mark Twain
Mark Twain, Autor von „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“

Mark Twain (1835 – 1910),
amerikanischer Schriftsteller
bürgerlicher Name: Samuel Langhorne Clemens

Die bekanntesten Bücher des Autors Mark Twain dürften wohl „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ und „Leben auf dem Mississippi“ sein.
Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt.

Alle Aphorismen von Mark Twain lesen.

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.


Mark Twain – Tatsachen

Weisheiten und Sprüche

von Mark Twain:

„Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.“

Amerikanischer Schriftsteller Mark Twain
Mark Twain, Autor von „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“

Mark Twain (1835 – 1910),
amerikanischer Schriftsteller
bürgerlicher Name: Samuel Langhorne Clemens

Die bekanntesten Bücher des Autors Mark Twain dürften wohl „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“  und „Leben auf dem Mississippi“ sein.
Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt.

Alle Aphorismen von Mark Twain lesen.

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.


Friedrich Hölderlin – der Apfel

Weisheiten und Sprüche

von Friedrich Hölderlin:

„Der Apfel fällt, wenn er nicht krank ist, erst vom Stamm, wenn er reif ist.“

Sprüche und Weisheiten von Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlin Dichter

Friedrich Hölderlin (1770 – 1843),
deutscher Dichter

voller Name:
Johann Christian Friedrich Hölderlin

Alle Sprüche und Aphorismen von Friedrich Hölderlin lesen…

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.