Immanuel Kant – zum Wurme macht

„Wer sich zum Wurme macht, kann nachher nicht klagen, wenn er mit Füßen getreten wird.“

Immanuel Kant (1724 – 1804)
deutscher Philosoph

Alle Weisheiten von Immanuel Kant lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Heraklit – Unverhofftes

Heraklit (520 vor Christus – um 460 vor Christus)
lateinisch: Heraclitus Ephesius
vorsokratischer Philosoph

„Wer Unverhofftes nicht erhofft, kann es nicht finden.“

Alle Weisheiten von Heraklit lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Ernst Mach – Die Stärke der Mathematik

Ernst Mach (1838 – 1916)
Voller Name: Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach
österreichischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

„So seltsam es auch klingen mag, die Stärke der Mathematik beruht auf dem Vermeiden jeder unnötigen Annahme und auf ihrer großartigen Einsparung an Denkarbeit.“

Alle Weisheiten von Ernst Mach lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Heraklit – Grenzen der Seele

Heraklit (520 vor Christus – um 460 vor Christus)
lateinisch: Heraclitus Ephesius
vorsokratischer Philosoph

„Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden, auch wenn du alle Wege durchwanderst.
So fiefen Grund hat sie.“

Alle Weisheiten von Heraklit lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.