Immanuel Kant – Tugenden müssen Grenzen haben

„Man sollte es nicht für möglich halten, aber auch die Tugenden müssen ihre Grenzen haben.“

Immanuel Kant (1724 – 1804)
deutscher Philosoph

Alle Weisheiten von Immanuel Kant lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Heraklit – Menschen gegeben

Heraklit (520 vor Christus – um 460 vor Christus)
lateinisch: Heraclitus Ephesius
vorsokratischer Philosoph

„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“

Alle Weisheiten von Heraklit lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Immanuel Kant – Glückseligkeit ist der Zustand

Immanuel Kant (1724 – 1804)
deutscher Philosoph

Glückseligkeit ist der Zustand eines vernünftigen Wesens in der Welt, dem es, im Ganzen seiner Esistenz, alles nach Wunsch und Willen geht.“

Alle Weisheiten von Immanuel Kant lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Immanuel Kant – die Würde der Menschheit

„Die Pflicht gegen sich selbst besteht darin, dass der Mensch die Würde der Menschheit in seiner eigenen Person bewahre.“

Immanuel Kant (1724 – 1804)
deutscher Philosoph

Alle Weisheiten von Immanuel Kant lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.

Immanuel Kant – der Friedenszustand

Immanuel Kant (1724 – 1804)
deutscher Philosoph

„Der Friedenszustand unter Menschen, die nebeneinander leben, ist kein Naturzustand… Er muß also gestiftet werden.“

Alle Weisheiten von Immanuel Kant lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.