Platon – im Gespräch

Weisheiten und Sprüche von Platon:

„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.“

Platon, griechischer Philosoph
Griechischer Philosoph Platon

Platon (427 v. Chr. – 347 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Platon war ein Schüler von Sokrates. Er schilderte das Denken und die Methoden von Sokrates in vielen seiner Werke. Seine wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon durch seine Vielseitigkeit seiner Begabungen und seine Originalität zu einem der bekanntesten uns einflussreichsten Persönlichkeiten.
Einer der bekanntesten Schüler Platons war Aristoteles.

Die Platonische Liebe,

ist eine Form der Liebe. Seit der Renaissance wird sie nach dem antiken griechischen Philosophen Platon benannt.
Im modernen Sprachgebrauch hat der Ausdruck „platonische Liebe“ eine Bedeutung und Konnotationen, die mit dem Konzept Platons wenig bis nichts zu tun haben.

Alle Sprüche und Aphorismen von Platon lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Lizenz:

Der folgende Text zum Bild ist bei Wikipedia zu finden.

Gemeinfreies Material

 

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.


Sokrates – Selbsttäuschung

Weisheiten und Sprüche von Sokrates:

Selbsterkenntnis gibt dem Menschen das meiste Gute, Selbsttäuschung aber das meiste Übel.“

Griechischer Philosoph Sokrates

Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Der bekannteste Schüler von Sokrates war Platon.

Alle Sprüche und Aphorismen von Sorkates lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Sokrates = Wikipedia

Lizenz:

Sting, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:

Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Namensnennung: Sting

Platon – die Flügel der Seele

Weisheiten und Sprüche von Platon:

„Vom Schönen und Weisen und Guten nähren sich und an diesem wachsen die Flügel der Seele.
Am Hässlichen und Bösen welken sie und fallen ab.“

Platon, griechischer Philosoph
Griechischer Philosoph Platon

Platon (427 v. Chr. – 347 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Platon war ein Schüler von Sokrates. Er schilderte das Denken und die Methoden von Sokrates in vielen seiner Werke. Seine wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon durch seine Vielseitigkeit seiner Begabungen und seine Originalität zu einem der bekanntesten uns einflussreichsten Persönlichkeiten.
Einer der bekanntesten Schüler Platons war Aristoteles.

Die Platonische Liebe,

ist eine Form der Liebe. Seit der Renaissance wird sie nach dem antiken griechischen Philosophen Platon benannt.
Im modernen Sprachgebrauch hat der Ausdruck „platonische Liebe“ eine Bedeutung und Konnotationen, die mit dem Konzept Platons wenig bis nichts zu tun haben.

Alle Sprüche und Aphorismen von Platon lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Lizenz:

Der folgende Text zum Bild ist bei Wikipedia zu finden.

Gemeinfreies Material

 

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.


Platon – Sturm

Weisheiten und Sprüche von Platon:

„Alles Große steht im Sturm.“

Platon, griechischer Philosoph
Griechischer Philosoph Platon

Platon (427 v. Chr. – 347 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Platon war ein Schüler von Sokrates. Er schilderte das Denken und die Methoden von Sokrates in vielen seiner Werke. Seine wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon durch seine Vielseitigkeit seiner Begabungen und seine Originalität zu einem der bekanntesten uns einflussreichsten Persönlichkeiten.
Einer der bekanntesten Schüler Platons war Aristoteles.

Die Platonische Liebe,

ist eine Form der Liebe. Seit der Renaissance wird sie nach dem antiken griechischen Philosophen Platon benannt.
Im modernen Sprachgebrauch hat der Ausdruck „platonische Liebe“ eine Bedeutung und Konnotationen, die mit dem Konzept Platons wenig bis nichts zu tun haben.

Alle Sprüche und Aphorismen von Platon lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Lizenz:

Der folgende Text zum Bild ist bei Wikipedia zu finden.

Gemeinfreies Material

 

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.


Sokrates – der Tod

Weisheiten und Sprüche von Sokrates:

„Niemand kennt den Tod.
Es weiss auch keiner, ob er nicht das größte Geschenk für den Menschen ist.“

Griechischer Philosoph Sokrates

Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Der bekannteste Schüler von Sokrates war Platon.

Alle Sprüche und Aphorismen von Sorkates lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Sokrates = Wikipedia

Lizenz:

Sting, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:

Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Namensnennung: Sting

Platon – Gesetze umgehn

Weisheiten und Sprüche von Platon:

„Gute Menschen brauchen keine Gesetze, um gezeigt zu bekommen, was sie nicht dürfen, während böse Menschen einen Weg finden werden, die Gesetze zu umgehen.“

Platon, griechischer Philosoph
Griechischer Philosoph Platon

Platon (427 v. Chr. – 347 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Platon war ein Schüler von Sokrates. Er schilderte das Denken und die Methoden von Sokrates in vielen seiner Werke. Seine wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon durch seine Vielseitigkeit seiner Begabungen und seine Originalität zu einem der bekanntesten uns einflussreichsten Persönlichkeiten.

Einer der bekanntesten Schüler Platons war Aristoteles.

Die Platonische Liebe,

ist eine Form der Liebe. Seit der Renaissance wird sie nach dem antiken griechischen Philosophen Platon benannt.

Im modernen Sprachgebrauch hat der Ausdruck „platonische Liebe“ eine Bedeutung und Konnotationen, die mit dem Konzept Platons wenig bis nichts zu tun haben.

Alle Sprüche und Aphorismen von Platon lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Lizenz:

Der folgende Text zum Bild ist bei Wikipedia zu finden.

Gemeinfreies Material

 

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:

Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.