Sokrates – der Kluge

Weisheiten und Sprüche von Sokrates:

„Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen
und der Dumme weiß alles besser.“

Griechischer Philosoph Sokrates

Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Der bekannteste Schüler von Sokrates war Platon.

Alle Sprüche und Aphorismen von Sorkates lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Sokrates = Wikipedia

Lizenz:

Sting, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:

Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Namensnennung: Sting

Sokrates – im Glück

Weisheiten und Sprüche von Sokrates:

„Bedenke, dass die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst Du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein.“

Griechischer Philosoph Sokrates

Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Der bekannteste Schüler von Sokrates war Platon.

Alle Sprüche und Aphorismen von Sorkates lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Sokrates = Wikipedia

Lizenz:

Sting, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:

Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Namensnennung: Sting

Platon – Demokratie Wahrheit

Weisheiten und Sprüche von Platon:

„Wer in der Demokratie die Wahrheit sagt, wird von der Masse getötet.“

Platon, griechischer Philosoph
Griechischer Philosoph Platon

Platon (427 v. Chr. – 347 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Platon war ein Schüler von Sokrates. Er schilderte das Denken und die Methoden von Sokrates in vielen seiner Werke. Seine wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon durch seine Vielseitigkeit seiner Begabungen und seine Originalität zu einem der bekanntesten uns einflussreichsten Persönlichkeiten.
Einer der bekanntesten Schüler Platons war Aristoteles.

Die Platonische Liebe,

ist eine Form der Liebe. Seit der Renaissance wird sie nach dem antiken griechischen Philosophen Platon benannt.
Im modernen Sprachgebrauch hat der Ausdruck „platonische Liebe“ eine Bedeutung und Konnotationen, die mit dem Konzept Platons wenig bis nichts zu tun haben.

Alle Sprüche und Aphorismen von Platon lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Lizenz:

Der folgende Text zum Bild ist bei Wikipedia zu finden.

Gemeinfreies Material

 

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.


Sokrates – der Weise

Weisheiten und Sprüche von Sokrates:

„Nur der ist weise, der weiß, dass er es nicht ist.“

Griechischer Philosoph Sokrates

Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Der bekannteste Schüler von Sokrates war Platon.

Alle Sprüche und Aphorismen von Sorkates lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Sokrates = Wikipedia

Lizenz:

Sting, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:

Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Namensnennung: Sting

Georg Simmel – Jugend

Weisheiten und Sprüche von Georg Simmel:

„Die Jugend ist in dem Augenblick vorbei, in dem das Geheimnis unseres Lebens definiert wird.“

Zitate vom Philosophen Georg Simmel
Georg Simmel, deutscher Philosoph und Soziologe

Georg Simmel (01.03.1858 – 26.09.1918),

deutscher Philosoph und Soziologe

Georg Simmel war Begründer der formalen Soziologie und leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie.
Simmel wurde in eine Kaufmannsfamilie geboren. Die Familie konvertierte vom  Judentum zum Christentum. Nach dem Tode des Vaters 1874 Julius Friedländer zum Vormund bestimmt. Friedländer war ein Freund der Familie und Musikverleger.

Alle Sprüche und Weisheiten von Georg Simmel lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Georg Simmel = Wikipedia

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für die Europäische Union, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.

Georg Simmel – des menschlichen Niveaus

Weisheiten und Sprüche von Georg Simmel:

„Nichts zeigt so sehr die Tiefe des menschlichen Niveaus, als wozu der Mensch greift, um das Leben aushalten zu können.“

Zitate vom Philosophen Georg Simmel
Georg Simmel, deutscher Philosoph und Soziologe

Georg Simmel (01.03.1858 – 26.09.1918),

deutscher Philosoph und Soziologe

Georg Simmel war Begründer der formalen Soziologie und leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie.
Simmel wurde in eine Kaufmannsfamilie geboren. Die Familie konvertierte vom  Judentum zum Christentum. Nach dem Tode des Vaters 1874 Julius Friedländer zum Vormund bestimmt. Friedländer war ein Freund der Familie und Musikverleger.

Alle Sprüche und Weisheiten von Georg Simmel lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Georg Simmel = Wikipedia

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für die Europäische Union, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.