Mark Twain – Erfolg wie ein Hund

Weisheiten und Sprüche

von Mark Twain:

„Wer den Erfolg gut behandelt, dem läuft er nach wie ein Hund.“

Amerikanischer Schriftsteller Mark Twain
Mark Twain, Autor von „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“

Mark Twain (1835 – 1910),
amerikanischer Schriftsteller
bürgerlicher Name: Samuel Langhorne Clemens

Die bekanntesten Bücher des Autors Mark Twain dürften wohl „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ und „Leben auf dem Mississippi“ sein.
Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt.

Alle Aphorismen von Mark Twain lesen.

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für alle Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 Jahren oder weniger nach dem Tod des Urhebers.


Dostojewski – das Geheimnis Gottes

Weisheiten und Sprüche von Fjodor Dostojewski:

„Liebe die Tiere, liebe jegliches Gewächs und jegliche Dinge!
Wenn du alles liebst, so wird sich dir das Geheimnis Gottes in allen Dingen offenbaren, und du wirst schließlich alle Welt mit Liebe umfassen!“

rusischer Dichter Fjodor Michallowitsch Dostievskij
Fjodor Michallowitsch Dostojewski – Dichter

Fjodor Dostojewski (1821 – 1881),
russischer Dichter

voller Name: Fjodor Michallowitsch Dostojewski
Russisch: Фёдор Михайлович Достоевский
Transliteration:Fëdor Michajlovič Dostoevskij

Dostojewski hatte zwei Brüder und drei Schwestern und das zweite Kind von Michail Andrejewitsch Dostojewski und Maria Fjodorowna Netschajewa.

Nietzsch bezeichnete Dostojewski als „den einzigen Psychologen, von dem ich etwas zu lernen hatte… . Er gehört zu den schönsten Glücksfällen meines Lebens“ und betrachtete den Dichter, trotz dessen christlicher Überzeugung, als geistigen Verwandten.
Quelle: Wikipedia

Alle Sprüche und Aphorismen von Fjodor Dostojewski lesen

Zitat einreichen:

Sie kennen weitere Zitate und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für die Europäische Union, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers

Samuel Butler – Staatsverfassung

„Der Mensch ist das einzige Tier, das lacht und eine Staatsverfassung hat.“

Weisheiten und Sprüche von Samuel Butler

Samuel Butler Schriftsteller

Samuel Butler (1835 -1902),
britischer Schriftsteller, Philologe, Komponist, Maler und Gelehrter

Nach einem Studium in Cambridge, wanderte Butler 1859 nach Neuseeland aus, wo er Schafe züchtete.
In mancherlei Hinsicht blieb Samuel Butler ein Außenseiter. Er beschäftigte sich u.a. mit der Evolutionstheorie. In seinem satirischen Roman „Erewhon“ entlarvte er die religiöse und gesellschaftliche Doppelmoral seiner Zeitgenossen als verkehrte Welt.
Bekannt ist er vor allem ducht seine Notizbücher, in denen er oft lustige und kritische Aphorismen zusammentrug.

Alle Weisheiten von Samuel Butler lesen:

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Aphorismen und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Diese Darstellung vom britischem Schriftsteller, Samuel Butler ist gemeinfrei.

Gemeinfreies Material
Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dies gilt für die Europäische Union, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.

Quelle: Wikipedia