Sokrates – Frau gleichgestellt

„Eine Frau, gleichgestellt, wird überlegen.“

Griechischer Philosoph Sokrates

Weisheiten und Sprüche von Sokrates:

Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.),

griechischer Philosoph

Der bekannteste Schüler von Sokrates war Platon.

Alle Sprüche und Aphorismen von Sorkates lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen weitere Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.


Quelle der Fotografie von Sokrates = Wikipedia

Lizenz:

Sting, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:

Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.

Namensnennung: Sting

Honore de Balzac – der Mann

Weisheiten und Sprüche von Honoré de Balzac

„Der Mann ist so beschaffen, dass er dem vernünftigsten Argument eines Mannes widersteht, aber dem unvernünftigsten Blick einer Frau erliegt.“

Honoré de Balzac (1799 – 1850)

französischer Schriftsteller

Honoré de Balzac gilt neben Molière und Victor Hugo als einer der größten Autoren.

In der Literaturgeschichte wird er mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt.

Alle  Weisheiten  von Honoré de Balzac  lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen weitere Sprüche, Aphorismen und Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem  Kontakt Formular  vorschlagen.

Honore de Balzac – Frau hört

Weisheiten und Sprüche von Honoré de Balzac

„Eine Frau hört selten zu.“

Honoré de Balzac (1799 – 1850)
französischer Schriftsteller

Honoré de Balzac gilt neben Molière und Victor Hugo als einer der größten Autoren.
In der Literaturgeschichte wird er mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt.

Alle  Weisheiten  von Honoré de Balzac  lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen weitere Sprüche, Aphorismen und Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem  Kontakt Formular  vorschlagen.

Honore de Balzac – Frau

Weisheiten und Sprüche von Honoré de Balzac

Frau:
ein gut gedeckter Tisch, den man vor und nach dem Mahl mit anderen Augen sieht.“

Honoré de Balzac (1799 – 1850)
französischer Schriftsteller

Honoré de Balzac gilt neben Molière und Victor Hugo als einer der größten Autoren.
In der Literaturgeschichte wird er mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt.

Alle  Weisheiten  von Honoré de Balzac  lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen weitere Sprüche, Aphorismen und Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem  Kontakt Formular  vorschlagen.

Honore de Balzac – verliebten Frau

Weisheiten und Sprüche von Honoré de Balzac

„Von einer verliebten Frau kann man alles erwarten, alles voraussetzen.“

Honoré de Balzac (1799 – 1850)

französischer Schriftsteller

Honoré de Balzac gilt neben Molière und Victor Hugo als einer der größten Autoren.

In der Literaturgeschichte wird er mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt.

Alle  Weisheiten  von Honoré de Balzac  lesen.

Zitate vorschlagen:

Sie kennen weitere Sprüche, Aphorismen und Weisheiten, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem  Kontakt Formular  vorschlagen.

Tacitus – die ideale Frau

Weisheiten und Sprüche von Publius Cornelius Tacitus:

„Die ideale Frau ist jede, die den idealen Gatten hat.“

Publius Cornelius Tacitus (um 55 – 120 n. Chr.),
römischer Historiker und Senator

Von Tacitus existieren wenige verstreute Zeugnisse. Allgemein gilt Tacitus als einer der bedeutesten Redner seiner Zeit. Seine Redekunst mit stilistischer Anlehnung an Marcus Tullius Cicero.
Tacitus lehnte prinzipiell die Monarchie ab ung beklagte immer wieder den Verlust der senatorischen Freiheit.

Alle Weisheiten von Publius Cornelius Tacitus lesen

Zitate einreichen:

Sie kennen ein Zitat das hier noch nicht aufgeführt ist, dann können Sie dies im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen.